eFlux Elektro-Chopper One
Der Highlight vom Chopper One Elektro Scooter:
Er ist mit einem sehr starken 2000 Watt Elektro-Radnabenmotor im Hinterrad ausgestattet.
Mit seinem 60 Volt 20AH Lithium Ionen Akku hat er eine Reichweite bis zu 35km.
Er hat natürlich eine Straßenzulassung (Fahrbar mit Roller - oder Autoführerschein).
Höchstgeschwindigkeit kann er bis zu 45 km/h erreichen.
Multifunktionsanzeige für Kilometerstand, Akkustand und Geschwindigkeit:
Der Chopper hat vorne und hinten Stoßdämpfer und Scheibenbremsen.
Der Akku ist abnehmbar.
Er hat vorne 130/60-13 Reifen und hinten 215/40-12.
Die Zuladung ist maximal bis 100kg.
Der Radstand beträgt 160cm.
So einen Scooter im Chopper Design sieht man bei uns in Deutschland nur selten, ein echter Hingucker in Chopper Design.
Technische Daten:
Sitzplatz: |
1 Person |
Höchstgeschwindigkeit: |
45 km/h |
Externe Akkuladung Möglich: |
Ja, da Akku herausnehmbar |
Getriebe: |
Automatik |
Kartonmaße (L X B X H): |
186.0 x 36.0 x 83.0 cm |
Motorart: |
Elektromotor |
Radstand: |
160cm |
Multifunktionsanzeige: |
Kilometerstand, Akkustand, Geschwindigkeit |
Bremsen: |
Scheibenbremsen vorne und hinten |
Produktgewicht(E): |
72.0 kg |
Antrieb: |
Radnabenmotor |
Batterie: |
60 Volt 20 AH Lithium Ionen Akku |
Produktmaße (L X B X H): |
210.0 x 92.0 x 140.0 cm |
Stoßdämpfer: |
Stoßdämpfer vorne und hinten |
Max. Zuladung: |
100 Kg |
Reichweite: |
bis zu 35 Km |
Reifen: |
130/60-13 vorne 215/40-12 hinten |
Straßenzulassung: |
mit Straßenzulassung |
Leistung: |
2000 Watt |
HINWEIS!
Der Scooter ist foliert, in Folie eingepackt, deswegen können wir nicht alle kontrollieren, ob ein Lackfehler enthalten ist.
Es können Lackfehler oder kleine Spuren enthalten sein.
Sicherheitshinweis:
Dieser E-Scooter hat Straßenzulassung. Um es auf der öffentlichen Straßen fahren zu dürfen, brauchen Sie einen Versicherungsschutz.
Die dafür benötigte Unterlagen (EEC / COC) werden im Paket mitgeliefert.
Sie können es mit der EEC Unterlage versichern.
Es wird empfohlen Schutzausrüstung zu tragen.
Achtung!
Warnhinweis / Sicherheithinweis:
Informationen zu E-Scootern, E- Tretrollern im Strassenverkehr.
Seit dem 17.05.2019 hat der Bundesrat die Zulassung für E-Scooter in Deutschland für den Juni 2019 geebnet.
Die wichtigsten Regeln und Vorraussetzungen im Überblick:
- Die Fahrerin oder der Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
- Für das fahren eines E-Scooter ist kein Führerschein notwendig.
- Erlaubte Höchstgeschwindoigkeit leigt bei 20 km/h.
- Die Roller dürfen ausschließlich auf Radwegen oder der Straße gefahren werden.
- Zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsen sind vorgeschrieben.
- Vorhanden sein muss eine Klingel, Beleuchtung und seitliche Reflektoren.
- Haftpflichtversicherung ( Versicherungsschutz ) ist vorgeschrieben und muss am Fahrzeug gekennzeichnet sein.
- Schutzausrüstung wie Sturzhelm, Handschuhe, Ellenbogen- und Knieschoner sowie festes Schuhwerk wird empfohlen.
Es besteht keine Helmpflicht für E-Scooter nach der Regelung.
Batteriegesetz
Wartung Batterie
Batterie vor einer Lagerung von mehr als 1 Monat aufladen.
Sollte die Batterie lange icht verwendet werden, muss diese dennoch spätestens nach 3-4 Wochen aufgeladen werden, da sonst die Batterie durch Selbstentladung an Leistung verliert.
Batterieentsorgung
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien!
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien oder Akkus nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern.
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß der Batterieverordnung auf folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden.
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet.
Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.

Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, wie das oben stehende Symbol.
In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. "Cd“ steht für Cadmium, " Pb“ für Blei und "Hg“ für Quecksilber.
(Endnutzer):
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann.
Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben.
Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben.
Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
Bedeutung der Batteriesymbole Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen- Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber. CD HG PB

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.